ökonomisch

ökonomisch

* * *

öko|no|misch [øko'no:mɪʃ] <Adj.>:
1. die Wirtschaft betreffend:
ökonomische Faktoren; ein Land ökonomisch stärken.
Syn.: wirtschaftlich.
2. sparsam, mit überlegt eingesetzten Mitteln:
eine ökonomische Arbeitsweise; die vorhandenen Gelder, Vorräte ökonomisch einsetzen.
Syn.: effizient, rationell, sparsam, wirtschaftlich.

* * *

öko|no|misch 〈Adj.〉
1. die Ökonomie betreffend, auf ihr beruhend
2. wirtschaftlich, sparsam
● mit seinen Kräften, Mitteln, Reserven \ökonomisch umgehen [<lat. oeconomicus „die Hauswirtschaft betreffend“]

* * *

öko|no|misch <Adj.> [lat. oeconomicus < griech. oikonomikós = zur (Haus)wirtschaft gehörig]:
1. die Wirtschaft betreffend, in Bezug auf die Wirtschaft:
-e Belastungen.
2. sparsam; mit möglichst großem Nutzen bei möglichst geringem Einsatz od. Verbrauch:
eine -e Arbeitsweise.

* * *

ökonomisch
 
[lateinisch, von griechisch oikonomikós »zur (Haus)wirtschaft gehörend«], 1) die Wirtschaft betreffend; 2) sparsam, rationell, wirtschaftlich.

* * *

öko|no|misch <Adj.> [lat. oeconomicus < griech. oikonomikós = zur (Haus)wirtschaft gehörig]: 1. die Wirtschaft betreffend, in Bezug auf die Wirtschaft: -e Belastungen; Wenn er -en Erfolg haben wollte, musste der Staat nämlich haargenau so verfahren wie der Privatkapitalist (Gruhl, Planet 46); Jedoch genügen -e Kriterien allein nicht zur Kennzeichnung der Mittelstandslage (Fraenkel, Staat 196); einen Betrieb ö. unterstützen; Ökonomisch versucht man, die Kaufkraft im Innern zu heben (Dönhoff, Ära 164); trotz der ö. fragwürdigen Hast, mit der Europa dem politischen Ziel Währungsunion entgegenstolpert (Woche 14. 2. 97, 12). 2. sparsam; mit möglichst großem Nutzen bei möglichst geringem Einsatz od. Verbrauch: eine -e Arbeitsweise; Ein ö. richtiges Gehen ... ist die Voraussetzung für jede Bergfahrt (Eidenschink, Fels 29); Buster Keaton, auch der ja ein extrem ö. agierender Ahn (Woche 21. 3. 97, 33); dass das Koffein ... den Muskel auch befähigt, -er zu arbeiten (Jacob, Kaffee 24).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ökonomisch — ökonomisch …   Deutsch Wörterbuch

  • ökonomisch — Adj. (Mittelstufe) die Ökonomie betreffend Synonym: wirtschaftlich Beispiel: Uns droht bald eine ökonomische Katastrophe. Kollokation: ökonomisch wirtschaften …   Extremes Deutsch

  • Ökonomisch — Ökonōmisch, er, te, adj. et adv. aus dem Griech. und Lat. oeconomicus. 1) Zur Ökonomie gehörig, in derselben gegründet; ohne Comparation. 2) Einem klugen Ökonomen oder Haushalter gemäß, d.i. mit weiser und verhältnißmäßiger Vertheilung der Zwecke …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ökonomisch — haushälterisch, rationell, sparsam, wirtschaftlich; (Fachspr., bildungsspr.): effizient. * * * ökonomisch:1.⇨wirtschaftlich(2)–2.⇨sparsam(1) ökonomisch 1.wirtschaftlich,kaufmännisch,kommerziell,geschäftlich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ökonomisch — Das Wort ökonomisch steht für: wirtschaftsbezogen, siehe Wirtschaftswissenschaft wirtschaftlich, siehe Wirtschaftlichkeit …   Deutsch Wikipedia

  • ökonomisch — Das Wort ökonomisch steht für: auf die Wirtschaft bezogen auf die Wirtschaftswissenschaft bezogen wirtschaftlich, siehe Wirtschaftlichkeit Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unter …   Deutsch Wikipedia

  • ökonomisch — Ökonom: Die heute nur noch selten gebrauchte Bezeichnung für »Landwirt, Verwalter ‹landwirtschaftlicher Güter›«, die in der DDR aber in der Bedeutung »Wirtschaftswissenschaftler; Fachmann auf dem Gebiet der Ökonomie« verwendet wurde und in dt.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • ökonomisch — (griech. ▷ lat.) wirtschaftlich, sparsam ökonomisch mit dem Taschengeld umgehen …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844 — Die Ökonomisch philosophischen Manuskripte aus dem Jahre 1844, auch bekannt unter dem Namen Pariser Manuskripte, wurden von Karl Marx 1844 in Paris verfasst und zählen zu den Marxschen „Frühschriften“. Sie waren zur Selbstverständigung bestimmt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ökonomisch-Philosophische Manuskripte von 1844 — Die Ökonomisch philosophischen Manuskripte aus dem Jahre 1844, auch bekannt unter dem Namen Pariser Manuskripte, wurden von Karl Marx 1844 in Paris verfasst und zählen zu den Marxschen „Frühschriften“. Sie waren zur Selbstverständigung bestimmt,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”